Business Yoga

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Warum ist betriebliche Gesundheits­förderung wichtig und wie kann Business Yoga helfen?

Angesichts der steigenden stressbedingten Krankheiten und der damit verbundenen Kosten ist es kein Wunder, dass Business Yoga an Bedeutung gewinnt. Als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ist eine regelmäßige Yogapraxis der perfekte Ausgleich in unserer von der Digitalisierung beschleunigten Arbeitswelt. Eine stärkere körperliche und mentale Gesundheit, gesteigerte Leistungsbereitschaft, verringerte Fehlzeiten, ein besseres Arbeitsklima und die höhere Attraktivität als Arbeitgeber*in sind die wichtigsten Vorteile. Mit Yoga am Arbeitsplatz fördern sie als Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen gleich auf mehreren Ebenen:

  • Attraktivität Ihres Unternehmens steigern

  • Mentale und / oder physische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen stärken

  • Verbesserung der Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen

  • Steigenden Fehlzeiten vorbeugen bzw. Krankheitstage reduzieren

  • Minimierung von wirtschaftlichen Folgen durch Stress und Burnout

„Clients do not come first. Employees come first. If you take care of your employees, they will take care of the clients“

Richard Branson

Was bieten wir an ?

Wir bieten interessierten Unternehmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine individuelle Beratung hinsichtlich der Konzeption von einzelnen Yoga-Workshops oder kompletten Yoga-Kursreihen in Präsenz oder Online an. Im Vordergrund stehen dabei die einzelnen Mitarbeiter*innen – verbunden mit dem Ziel, Stressbelastungen abzubauen und ein entspanntes Arbeitsklima zu unterstützen.

Yoga wirkt gezielt und in kürzester Zeit auf den gesamten Organismus. Mit effizienten Körper-, Atem- und Meditationstechniken gelingt es uns:

  • Stress abzubauen und Erkrankungen durch Stress (Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magen-Darm-Störungen, Burnout) vorzubeugen

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates durch einseitige Fehlbelastung zu vermeiden bzw. zu minimieren

  • Das Konzentrationsvermögen zu fördern

  • Die Arbeitseffizienz zu steigern

  • Den Teamgeist zu stärken

  • Die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken

  • Das Image Ihres Unternehmens langfristig aufzuwerten

  • und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

„Mit Business Yoga stellen wir Ihr Unternehmen auf gesunde Beine“

Silke Stehlke – Inhaberin & Trainerin

Aktuelle Angebote 2025

Unsere Angebote für Yoga als Maßnahme der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Großraum Mülheim an der Ruhr oder Online:

  • Business Yoga / Yoga am Schreibtisch
  • Yoga für einen gesunden Rücken

  • Entspannungstechniken zum Kraft tanken

  • Yoga „Quickies“ im Rahmen der Mittagspause

  • Yoga als Workshop im Rahmen von betrieblichen Gesundheitstagen

  • Yoga als Teamevent z.B. Weihnachtsfeier

Sie haben Interesse?

Dann schreiben Sie uns gerne

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuell auf Ihr Unternehmen angepasstes Angebot.

Du hast Interesse an einem meiner Yoga-Kurse, aber du weißt nicht welcher zu dir passt?

Lass dich kostenlos und unverbindlich von mir persönlich in einem Onlinetermin beraten.

Gemeinsam finden wir heraus, welcher meiner Yoga-Kurse am Besten zu dir und deiner Lebenssituation passt.

Noch Fragen zum Thema Business Yoga?

Ständige Deadlines, Ärger mit Kollegen oder stundenlanges Sitzen vor dem Bildschirm können unseren Körper und Geist belasten. Wer regelmäßig Yoga in seine Woche einbaut, hat mehr Energie und Selbstvertrauen, eine bessere Körperhaltung und Flexibilität sowie Immunabwehr.

“Im Schnitt verbringen berufstätige Erwachsene etwa zwei Drittel der Tageszeit an ihrem Arbeitsplatz. Daher hat die Arbeit nicht nur großen Einfluss auf die Mitarbeiter, sondern ist gleichzeitig ein wichtiges Umfeld zur Förderung der Gesundheit (Naidoo und Wills 2003). Der Handlungsbedarf zum Erhalt der Gesundheit und damit Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter ist daher unstrittig. Das Potenzial und die Notwendigkeit eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements wurden denn auch vielfach beschrieben (Luthans und Youssef 2004; Sockoll et al. 2008). In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sich die Investitionen in wohlüberlegte Konzepte gesundheitsfördernder Maßnahmen mittelfristig auch finanziell bezahlt machen (et al. 2001; Goetzel et al. 2005).“

Dr. Ralf Neuner – Institut für Gesundheitsmanagement Illerkirchberg, Deutschland

Ob in der Unternehmenskultur oder im Yoga: Das Üben ungewohnter Haltungen macht stark und flexibel.

Eine ungewohnte Haltung einzunehmen und zu erleben, wie sie an manchen Tagen nicht funktioniert, im Grunde aber immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird, das hilft uns auch bei unserer eigenen Entwicklung und damit bei der Entwicklung unserer Unternehmenskultur. Denn auch in der Unternehmenskultur ist vieles eine Frage der Haltung.

Die Haltung, in der eine Führungskraft führt, ist für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ausschlaggebend: Sie prägt die Kultur und entscheidet darüber, ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vertrauen entwickeln und ihre Stärken einbringen.

Die Haltung, welche Mitarbeiter*innen einnehmen, entscheidet darüber, wie selbstverantwortlich sie sich verhalten und damit darüber, wie gut sie ihre Stärken einsetzen können. Yoga trainiert in diesem Sinne den Geist und stärkt den Mut – und damit ihre Unternehmenskultur.

„Die Förderung der Mitarbeitergesundheit wird steuerlich nach § 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz (EStG) unterstützt. Bis zu 600 Euro kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter und pro Jahr steuerfrei für zusätzlich zum Arbeitslohn erbrachte Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit absetzen. Arbeitgeber können zur Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten dabei auf gesundheitsförderliche Maßnahmen zurückgreifen.

Es können Maßnahmen steuerbefreit geleistet werden, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung, Zielgerichtetheit und Zertifizierung den Anforderungen der §§ 20 und 20b SGB V genügen“

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Betriebliche Gesundheitsförderung ist so wichtig geworden, da gesundheitliche Belastungen und psychische Erkrankungen seit Jahren infolge von zahlreichen Veränderungen in der Arbeitswelt kontinuierlich zunehmen.

Unsere Yogalehrer/innen sind im Regelfall von der Zentralen Prüfstelle Prävention ZPP zertifiziert.

Neben dem Businessyoga bieten wir Präventionskurse im Rahmen von §§ 20 SGB V an, für die die gesetzlichen Krankenkassen einen großen Teil der Kosten übernehmen.

Folg mir gerne auf Instagram

Yogakurse für alle Menschen und jedes Alter
Gesichtsyoga

Jetzt folgen und keine Änderungen oder Neuigkeiten mehr verpassen